Bleiben Sie informiert über die S-Beteiligungen
Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu Entwicklungen bei den S-Beteiligungen, sowie News rund um das Beteiligungsgeschäft. In unserem Archiv stehen Ihnen News und Pressemitteilungen der letzten Jahre zur Verfügung.
Unter Downloads finden Sie sowohl Publikationen der S-Beteiligungen als auch Pressedownloads .
- Neuigkeiten und Publikationen der S-Beteiligungen
- Veranstaltungen und Termine
- Informationen und Service für die Presse
24.08.2015
Weltmarktführerforum 2015 in Leipzig
Das erste Weltmarktführerforum in den ostdeutschen Bundesländern wird vom 11. bis 13. November 2015 der Anziehungspunkt für Spitzenmanager, Vorstände und Geschäftsführer namhafter Unternehmen sowie politische Entscheider in Leipzig sein.
Unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU) bringt das Weltmarktführerforum in Leipzig wirtschaftspolitische Vertreter auf Bundes- und Landesebene zusammen mit Mittelständlern, die den Sprung an die Weltspitze durch klug gesteuertes Wachstum geschafft haben.
Dabei sind hochkarätige Referenten wie der sächsische Staatsminister Martin Dulig (SPD), Experten wie Dr. Frank Schauff (CEO der Association of European Businesses in the Russian Federation (AEB), Moskau), China-Kenner Prof. Dr. Heinrich von Pierer (Pierer Consulting GmbH, ehem. Vorstandsvorsitzender der Siemens AG), Christian Sommer (CEO & Chairman German Centre for Industry and Trade Shanghai), RasenBall Leipzig Sportdirektor Ralf Rangnick sowie Unternehmensvertreter mittelständischer Weltmarktführer wie Kärcher.
Unter dem Leitthema "Internationalisierungsstrategien für den Mittelstand" profitieren die Teilnehmer von der Expertise europäischer Weltmarktführer, die auf persönliche Weise Einblicke in expansionsorientierte Unternehmensprozesse geben. Die Gesprächsrunden und Länder-Workshops des 2-tägigen Programms reflektieren Wachstumsmöglichkeiten und setzen vertiefende Akzente in die Märkte Russland, China und Türkei. An der Podiumsdiskussion zum Themenschwerpunkt China wird u.a. auch Herr Christian Römlein, Geschäftsführer von bubbles & beyond Oberflächentechnologien GmbH teilnehmen.
Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter http://weltmarktfuehrerforum-leipzig.de/
24.08.2015
Erster Einsatz für Belastungsfahrzeug von MFPA
MAXIMALE BELASTUNG
Leipzig, 18. August 2015 - Ingenieure testen mit einem Belastungsfahrzeug, kurz Belfa genannt, die Tragfähigkeit der Luppe-Brücke. In einem Artikel berichtet die Leipziger Volkszeitung (LVZ) von den Belastungsproben an der maroden Brücke am Leipziger Auensee. Das einzigartige Prüffahrzeug dass die Leipziger Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen (MFPA) erwarb, aufrüstete und modernisierte, kam dabei zum ersten Mal zum Einsatz. Es war im Rahmen eines Forschungsprojektes mehrerer deutscher Hochschulen, der Technische Universität Dresden und der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), entwickelt worden. Für geschädigte Konstruktionen, die rein rechnerisch schon am Ende sind, kann mit der Belfa die noch vorhandene Resttragkraft exakt ermittelt werden.
Das Materialforschungsunternehmen verspricht sich viel von einem kommerziellen Einsatz: Im Gegensatz zur konventionellen Prüftechnik, die aufwändige Auf- und Abbauten, tagelange Vollsperrungen und Eingriffe in das jeweilige Bauwerk erfordert, ist Belfa schnell und flexibel einsetzbar.
Den vollständigen Artikel der Leipziger Volkszeitung einschließlich Bilderserie finden Sie hier
28.07.2015
Dreiklang Innovation: Ideen. Kapital. Netzwerke
IDEEN
Qoniac: Chips wie Sandstein-Türme
Die Qoniac GmbH sorgt mit ihrer Software weltweit dafür, dass Anlagen zur Produktion von Mikrochips bereits kurz nach dem Start effizienter laufen. Die Software-Suite OVALiS ist nach einem Baukastensystem organisiert und bietet so eine größtmögliche Anwendungsflexibilität.
KAPITAL
Webdata Solutions: Finanzierungsrunde erfolgreich
Drei neue Investoren konnte die Webdata Solutions GmbH im Februar gewinnen und damit ihre aktuelle Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen.
Lecturio: Neuer Leadinvestor Holtzbrinck
Die Lecturio GmbH konnte mit der Internet-Beteiligungsholding Holtzbrinck Digital einen neuen Leadinvestor für die nächste Finanzierungsrunde gewinnen.
Mister Snow: Investition in textile Pisten
Neue Investition: Mit einer hohen sechsstelligen Summe beteiligensich drei neue Investoren an der Chemnitzer Mr. Snow GmbH.
NETZWERK
German Accelerator verbindet: Deutsche Start-ups lernen
Das German Accelerator Programm bietet deutschen Jungunternehmern einen ersten Einblick in die amerikanische Startup-Kultur und möchte zwischen deutschem Erfindergeist und amerikanischer Business-Orientierung vermitteln. Karsten Beyer berichtet von seinen Erfahrungen.
Lesen Sie mehr dazu im Downloadbereich.
14.07.2015
SENEC.IES erneut Marktführer bei geförderten Solarstromspeichern in Deutschland
Leipzig, 14. Juli 2015 – Nach dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gerförderten Jahresbericht zum Speichermonitoring 2015 sind SENEC.IES Solarstromspeicher erneut die am häufigsten geförderten Speicher in Deutschland.
Aus Sicht der Deutschen Energieversorgung GmbH ist u.a. die besonders einfache Finanzierung und Förderung durch die Partnerbank SWK Bank der Grund für die Marktführerschaft. In der Auswertung zu den Marktanteilen der Hersteller von geförderten Photovoltaik-Speichern (siehe S. 49 des Jahresberichts zum Speichermonitoring) belegen die SENEC.IES Speicheranlagen in allen Kategorien den ersten Platz.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier
Über Deutsche Energieversorgung GmbH:
Seit 2009 entwickelt und produziert die Deutsche Energieversorgung GmbH mit Sitz in Leipzig intelligente Energiespeichersysteme und ist Marktführer im Bereich Batteriespeicher für Photovoltaikanwendungen. Von den Stromspeichern der Marke SENEC.IES, die sich vor allem durch ihre Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit auszeichnen, wurden bislang über 6.000 Stück verkauft. Mit Econamic Grid realisiert die Deutsche Energieversorgung GmbH derzeit ein richtungsweisendes Projekt zur Stabilisierung der Stromnetze durch dezentrale Stromspeicher.
Weitere Informationen zur Deutsche Energieversorgung GmbH und SENEC.IES finden Sie hier
08.07.2015
BELANTIS: Weichen für weiteres Wachstum gestellt
Leipzig, 8. Juli 2015
S-Beteiligungen verabschieden sich mit erfolgreichem Exit von EVENT PARK GmbH
Die S-Beteiligungen haben ihre Wachstumsfinanzierung bei der EVENT PARK GmbH nach zehnjähriger
Zusammenarbeit mit einem erfolgreichen Exit beendet. Durch Investitionskapital strategischer Investoren
und durch die Optimierung der Finanzstruktur mit Hilfe der Sparkasse Leipzig verfügt das Unternehmen
über zusätzliche Liquidität als Grundlage für weitere Wachstumsimpulse.
Seit der Eröffnung im Jahr 2003 ist BELANTIS zu einem beliebten Freizeitpark in Deutschland geworden.
Bereits zwei Jahre nach der Eröffnung begannen die S-Beteiligungen, in das Leipziger Unternehmen zu
investieren und stellten damit die Weichen für ein starkes Unternehmenswachstum.
Über 60 Attraktionen in acht liebevoll gestalteten Themenwelten ziehen die Massen an.
Seither konnte der Park immer mehr Menschen begeistern. Mittlerweile besuchen jährlich mehrere
hunderttausend Menschen den Freizeitpark bei Leipzig. In den zehn Jahren der Beteiligung verdoppelten
sich die Besucherzahlen nahezu. Eine grandiose Entwicklung, an der die S-Beteiligungen durch ihre stille
und direkte Beteiligung aktiv mitwirkten. So wurde beispielsweise der Bau der Mega-Achterbahn
HURACAN im Jahr 2010 durch eine Erhöhung des Kapitals der S-Beteiligungen erst ermöglicht.
Eine Erfolgsgeschichte für Investor und Beteiligungsnehmer
Als Investor beteiligten sich die S-Beteiligungen im Rahmen der Gesellschafterversammlungen an vielen
Diskussionen und Entscheidungen zu strategischen Themen. Erwin Linnenbach, Geschäftsführer der EVENT
PARK GmbH, macht den Wert der Partnerschaft mit den S-Beteiligungen deutlich: „Die Erfolgsgeschichte
unseres Freizeitparks ist ohne die S-Beteiligungen undenkbar. Bis zum jetzt erfolgten, erfolgreichen Exit
haben sie unser Wachstum aktiv gefördert.“ Stefan Leermann, Geschäftsführer der S-Beteiligungen,
ergänzt: „Wir freuen uns sehr, mit BELANTIS ein Unternehmen mitentwickelt zu haben, das weit über unsere Heimatregion Leipzig hinaus ausstrahlt.“
Am 4. Juli 2015 präsentiert BELANTIS die neueste Fahrattraktion, die „Cobra des Amun Ra“. Die bis zu
50 km/h schnelle Achterbahn richtet sich speziell an Familien mit Kindern ab 4 Jahren und erweitert das
Parkerlebnis nachhaltig. Bei der Eröffnung blicken das Unternehmen und die S-Beteiligungen auf eine
intensive und erfolgreiche zehnjährige Partnerschaft zurück.
Über S-Beteiligungen Leipzig:
Die S-Beteiligungen sind Beteiligungsfinanzierer der Sparkasse Leipzig und begleiten seit 1999 klein- und
mittelständische Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Leipzig mit Risikokapital. Mit Beteiligungen in
Größenordnungen zwischen TEUR 500 - 2.500 investieren wir in Unternehmen mit tragfähigem Geschäftsmodell und einem überzeugenden Management. S-Beteiligungen sind darüber hinaus Managementpartner für den Technologiegründerfonds Sachsen (www.tgfs.de), der Risikokapital in junge Unternehmen im Technologiebereich investiert, und Managementpartner des Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen (www.wachstumsfonds-sachsen.de), der wachstumsorientierten mittelständischen Unternehmen aus Sachsen Beteiligungskapital zur Verfügung stellt.
Kontakt und weitere Informationen:
Stefan Leermann, Geschäftsführer, S-Beteiligungen Leipzig, Nordstraße 21, 04105 Leipzig,
Telefon: 0172 7940792, E-Mail: stefan.leermann@s-beteiligungen.de, www.s-beteiligungen.de
Erwin Linnenbach, Geschäftsführer, EVENT PARK GmbH, Zur Weißen Mark 1, 04249 Leipzig,
Telefon 0341 9103-0, Fax 0341 910311, www.belantis.de
07.07.2015
Sunset Lounge

Sunset Lounge Veranstaltung der S-Beteiligungen
01.06.2015
SENEC.IES lässt kostenlosen Strom fließen
Leipziger Unternehmen SENEC.IES revolutioniert Energiemarkt
Heute Nacht wurde erstmals in der Geschichte der modernen Elektrizität kostenloser Strom in Energiespeichersysteme geladen. Diese Erstbeladung stellt den Auftakt für die Schwarmspeicherlösung Econamic Grid dar, mit der Endverbraucher in Deutschland Gratis-Strom beziehen können. Nach zweijähriger Entwicklungsphase erreicht der Hersteller SENEC.IES damit heute einen Meilenstein im Energiemarkt.
Durch Econamic Grid lässt sich der Energieüberschuss, der im öffentlichen deutschen Stromnetz keine Verwendung findet, von Endverbrauchern wirtschaftlich nutzen. Da die Abnahme überschüssiger Energie der Abregelung von beispielsweise Wind- und Solaranlagen vorbeugt, wird sie finanziell vergütet. Dies ermöglicht SENEC.IES die Deckung der Kosten für Econamic Grid und erlaubt dem Nutzer des Systems, ungefähr 800 kWh Hausstrom und 2.500 kWh Wärmeenergie pro Jahr unentgeltlich zu verbrauchen. Der Endverbraucher sichert sich damit an bis zu 80 Tagen im Jahr, vornehmlich im Herbst und Winter, einen kostenlosen Strom- und Wärmebezug.
„Vereinfacht dargestellt ist unser neues System ein Zusammenschluss vieler kleiner SENEC-Batteriespeicher zu einem virtuellen Großspeicher“, erklärt Mathias Hammer, Geschäftsführer und Inhaber von SENEC.IES. „Mit Econamic Grid können wir einen enormen Beitrag dazu leisten, Endverbraucher zu entlasten.“ Mit seiner Innovation ist SENEC.IES der erste Speicher-Hersteller, der es ermöglicht, Strom gratis bereitzustellen.
Voraussetzung für die Verwendung von Econamic Grid ist bei Nutzern von Solar- und Kleinwindanlagen oder Blockheizkraftwerken die Verwendung eines SENEC.Home-Stromspeichers der zweiten Generation oder neuer, inklusive der neuesten Software. Anleger, die in SENEC-Batteriespeicher investieren, profitieren zudem vom Batteriespeicher-Förderprogramm der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
Für die Teilnahme an Econamic Grid sind derzeit noch einige Hundert Restplätze verfügbar. Es wird jedoch daran gearbeitet, die begrenzte Teilnehmerzahl zu erhöhen. Bisher haben etwa 50 Kunden alle energiewirtschaftlichen Prozesse durchlaufen und sich damit für den Regelbetrieb qualifiziert. Weitere 350 folgen in den nächsten Wochen. „Täglich registrieren wir etwa 10 Neuanmeldungen“, freut sich Hammer über die große Nachfrage.
Weitere Informationen zur Deutsche Energieversorgung GmbH und SENEC.IES finden Sie hier
01.06.2015
Herzlichen Dank und auf Wiedersehen
Nach langjähriger und erfolgreicher Arbeit beendete Herr Daniel Hübner zum 31.05.2015 seine Tätigkeit als Senior Investment Manager bei den S-Beteiligungen und stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen. Wir bedanken uns bei Herrn Hübner für die hervorragende Arbeit und wünschen ihm viel Erfolg in seinem neuen Wirkungsbereich.
Für das entgegengebrachte Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und das gemeinsam Erreichte dankt Herr Hübner an dieser Stelle allen Partnern herzlich.
Das Team der S-Beteiligungen steht Ihnen wie gewohnt auch weiterhin voll und ganz zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine weitere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, auf offene Dialoge und gemeinsame Erfolge.
28.05.2015
Drei Frauen, ein Tech-Start-up
Gründerportal deutsche-startups.de berichtet über Webdata Solutions
Auf dem Portal deutsche-startups.de, einer deutschlandweit bekannten Internetplattform für Gründer und Startups, wird nun auch das erfolgreiche Leipziger Unternehmen Webdata Solutions vorgestellt. Mit einem ausführlichen Gründerportrait wird über das Unternehmen mit seinem Produkt blackbee, einer automatisierten Preis- und Marktanalyse Software, berichtet:
"Ein Tech-Startup, das von drei Frauen geführt wird: Diese Geschichte klingt nicht nach einer deutschen Story. Ist es aber! Webdata Solutions steht für Frauenpower und die Erfahrung, dass aus Uni-Projekten manchmal spannende Start-ups erwachsen. Gerade bereitet sich das Team auf die Expansion vor. [...] "
Den vollständigen Artikel finden Sie hier
18.05.2015
Innovationen aus Sachsen prämiert
Deutsche Energieversorgung GmbH erhält Auszeichnung für Innovation
„Deutschland – Land der Ideen“ hat drei Unternehmen in Sachsen ausgezeichnet. Wie die Initiative mitteilte, wurden die 100 besten Projekte, die sich mit den Herausforderungen einer digitalen Welt auseinandersetzen, prämiert; darunter auch Unternehmen aus Leipzig und Dresden.
Aus Leipzig wurde das Projekt „Econamic Grid“ der Deutschen Energieversorgung GmbH (www.senec-ies.de) ausgezeichnet. Damit bekommen Verbraucher als Teil eines dezentralen Energiespeichers Strom umsonst und sorgen im Gegenzug für Netzstabilität. Die beiden anderen sächsischen Projekte kommen aus Dresden. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden entwickelten die App für Gegenwartskunst „ARTOMAT“. Die Firma Green City Solutions baute ein Pflanzensystem auf, dass die Luft verbessert und durch das sich mit digitaler Technologie Bürger und Unternehmen vernetzen können.
Im Herbst werden die Bundessieger bekannt gegeben – je die besten der Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft. Außerdem kann Online über einen Publikumssieger abgestimmt werden.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier
Seite 123456789[ 10 ]111213141516171819202122232425