Technologieführer mit großem Wachstumspotenzial
18.12.2014
Die Leipziger Deutsche Energieversorgung GmbH (DEV) will in den kommenden Jahren
weiter expandieren. Zusätzlichen Schub erhält der Hersteller von Energiespeichersystemen
für Privatanwender und Gewerbe jetzt von S-Beteiligungen, einer Tochtergesellschaft der
Sparkasse Leipzig, die den Wachstumskurs im Rahmen einer Beteiligung begleitet. „Unser
Ziel ist es, die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte sicherzustellen und unsere
Stellung als führender Anbieter von Speichertechnologien für erneuerbare Energien weiter
auszubauen“, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens, Mathias
Hammer.
Seit 2009 hat sich die DEV vom Projektierer für Photovoltaik-Großanlagen zum
Technologieführer im Bereich der Energiespeichersysteme entwickelt. Basierend auf einer
langjährig bewährten Akkutechnologie bietet das Unternehmen seinen Kunden unter dem
Markennamen SENEC.IES eine eigene wirtschaftliche, intelligente und förderfähige
Speicherlösung für private Haushalte und gewerbliche Nutzer an. Die Energiespeicher können
über eine Photovoltaik-Anlage oder aus anderen erneuerbaren Energien wie zum Beispiel
Blockheizkraftwerken oder kleinen Windkraftwerken aufgeladen werden und ermöglichen es,
die Energie zu einem späteren Zeitpunkt bei tatsächlichem Bedarf wieder abzugeben.
Nach Angaben des Unternehmens ist mit diesen Anlagen eine Energieautarkie von bis zu 80
Prozent möglich. Die Speichersysteme sind „Econamic Grid“-fähig, d. h. der Stromspeicher
kann als virtueller, dynamischer Großspeicher für überschüssigen Strom des öffentlichen
Netzes genutzt werden und liefert so einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.
Bislang hat DEV bereits über 4.500 dieser Speichersysteme verkauft. Aktuell sind
Speicherkapazitäten von acht kWh und 30 kWh verfügbar. Perspektivisch will DEV Speicher
von vier kWh, 16 kWh, 120 kWh und 500 kWh anbieten. Als Speichertechnologie kommen
derzeit Blei-Akkumulatoren, eine seit 50 Jahren bewährte Technologie, zum Einsatz. „Die
Deutsche Energieversorgung GmbH ist als Technologieführer im Bereich der erneuerbaren
Energien ein Unternehmen mit großer Wachstumsperspektive. Das ist gut für den Standort
Leipzig und macht eine Beteiligung auch wirtschaftlich attraktiv“, nennt Stefan Leermann,
Geschäftsführer von S-Beteiligungen, die Gründe für den Einstieg bei der DEV.
Über S-Beteiligungen Leipzig:
S-Beteiligungen sind ein Tochterunternehmen der Sparkasse Leipzig. Die Gesellschaft begleitet seit
1999 kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Leipzig und stellt diesen
Beteiligungskapital durch stille Beteiligungen sowie durch Anteilserwerb an den Unternehmen zur
Verfügung. S-Beteiligungen sind darüber hinaus Managementpartner für den Technologiegründerfonds
Sachsen (www.tgfs.de), der Risikokapital für junge Unternehmen im Technologiebereich investiert, und
Managementpartner des Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen (www.wachstumsfonds-sachsen.de),
der wachstumsorientierten mittelständischen Unternehmen aus Sachsen Beteiligungskapital zur
Verfügung stellt.
Über Deutsche Energieversorgung GmbH:
Seit 2009 entwickelt und produziert die Deutsche Energieversorgung GmbH mit Sitz in Leipzig
intelligente Energiespeichersysteme und ist Marktführer im Bereich Batteriespeicher für
Photovoltaikanwendungen. Von den Stromspeichern SENEC.Home G1, G2 und G2 plus, die sich vor
allem durch ihre Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit auszeichnen, wurden bislang über 4.500 Stück
verkauft. Mit Econamic Grid realisiert die Deutsche Energieversorgung GmbH derzeit ein
richtungsweisendes Projekt, das mit dezentralen Stromspeichern zur Stabilisierung der Stromnetze
beiträgt.
Kontakt und weitere Informationen:
Stefan Leermann, Geschäftsführer, S-Beteiligungen Leipzig, Nordstraße 21, 04105
Leipzig, Telefon: 0172 7940792, E-Mail: stefan.leermann@s-beteiligungen.de
Mathias Hammer, Geschäftsführender Gesellschafter, Deutsche Energieversorgung
GmbH, Am Schenkberg 12, 04349 Leipzig, Telefon 034298 141910, Fax 034298 141919,
hammer@deutsche-energieversorgung.de